Jablonski Notfalltraining
Herzlich Willkommen bei unseren Fortbildungsangeboten



Machen Sie Ihren Betrieb sicher für den Notfall


Unsere Idee ist den Ablauf im Notfall so reibungslos und einfach für alle zu machen, wie es nur irgendwie möglich ist, nach Erkenntnissen von Pflegewissenschaftlern und Pionieren in diesem Bereich, besteht ein Defizit in der Schulung für den Notfall im Bereich der Altenpflege. Also dem Patienten die Hilfe zukommen zu lassen, die er verdient.


Es gibt immer wieder Konflikte bei der Zusammenarbeit unter Arztpraxen, Krankenhausstationen, Pflegeheimen und dem Rettungsdienst.


Die Gründe hierfür sind aus unserer Sicht fehlgeleitete Kommunikation, fehlende Informationen zur aktuell gültigen Gesetzeslage, dementsprechendes Wissen und fehlende Fähigkeiten speziell für den Notfall.

Während zum Beispiel ein Notfallsanitäter ständig in diesen Bereichen fortgebildet wird, gibt es auf der anderen Seite häufig Verwirrung. 


Häufige Fragen sind:

Was tue ich in diesem speziellen Notfall?

Was mache ich, wenn ein Bewohner stürzt?

Woran erkenne ich häufige Notfälle, wie einen Schlaganfall?

Wie reanimiert man richtig?

Wann brauche ich einen Krankentransport, oder Liege-Taxi? Wann brauche ich einen RTW?

Wann brauche ich nur einen Rettungswagen und wann einen Notarzt?

Wann ist der Fall ein Notfall?

Ab wann sind welche Werte kritisch?


Wir schulen ihre Mitarbeiter so, dass sie solche Fragen selbst beantworten können. Ohne Unsicherheiten.


Die Krankenkassen, Patienten und auch viele „Retter“ gehen davon aus, dass Sie die Antworten auf all diese und andere Fragen kennen. Leider besteht aber häufig gefährliches Halbwissen. 

Auch bei Ihrem Personal kann es zu Konflikten mit Rettungsdiensten oder Notaufnahmen, oder zum Verschlimmern eines Notfalls kommen.
Dem falschen Handeln im Notfall kann man vorbeugen. Auch die Sicherheit im Notfall als persönliche Kompetenz ist schulbar.




Wenn es um die Themen Notfälle und Handlungssicherheit im Notfall geht sollte jeder Mitarbeiter das richtige Werkzeug in die Hände gegeben bekommen haben. Die Ausbildungen in der Pflege, ohne entsprechendes Praxistraining, vertiefen diesen Aspekt laut vieler, die bei uns geschult wurden nicht ausreichend. Genauso reicht dem Personal unserer Kunden nach eigenen Aussagen keine reguläre Erste-Hilfe Schulung.

Rettungsdienstpersonal wird nicht selten als Zeuge vor Gericht geladen, wenn es um folgende Frage geht, Wer hat an den Folgeschäden, oder dem Versterben des Patienten Schuld?


Mit unseren Lehrgängen schützen Sie sich vor ungewolltem Ärger dieser Art, minimieren Konflikte und können Ihren Patienten/Bewohner immer die Hilfe zukommen lassen, die Sie verdienen.
Was unserer 14 jährigen Expertise nach diesen Missstand am besten bekämpft ist Praxistraining an Patienten-Darstellern und das nötige Wissen. Auch über den Berufsalltag angestaute Fragen einmal beantwortet zu bekommen ist schon eine große Hilfe und kann dem Mitarbeiter seine Unsicherheiten nehmen.  Unsere Mitarbeiter können während des Kurses jede dieser Fragen klären, das ist unser Angebot und unser eigener Anspruch in jedem unserer Kurse.





Die versprochene Qualität kommt nicht nur von unserer langjährigen Erfahrung als Firma, sondern genauso von der langjährigen Berufserfahrung unserer Mitarbeiter, aus dem Rettungsdienst. 



Wir haben um diese Kompetenzen zu vermitteln verschiedene Kurse, die wir gerne an Ihre Bedürfnisse anpassen. Jeder Mitarbeiter kann mit genug Training, mit den entsprechenden Inhalten, im Sinne ihres Unternehmens eine richtige Erstversorgung durchführen. Die weit über die normalen Inhalte des üblichen E-H-Kurses hinausgeht.